1. *INDONESIA - BANDA ISLANDS* Geschichten über unsere neuen Nachbarn .....
6.April 2017 …..


Der vermeintlich letzte neue Nachbar auf Banda Neira stellte
sich bereits bei der Ankunft kurz vor, hielt sich aber den ganzen Tag ruhig im Hintergrund. Kaum mehr als 100m von
unserer Guesthouse entfernt, in direkter Seelage, hatte er wohl als aller erster auf der Insel gebaut.
Trotz seinem hohen Alter hatte er aber schlechte Manieren. Am Abend, Remo
versuchte sich schon seit Stunden im Schlaf, ich hatte mich gerade hingelegt,
das schepperte die Zimmertüre. Zeitgleich die Zimmerfenster, das Bett wackelte
…. ALLES WACKELTE! `Das Gefühl kenne ich
doch, das ist ein Erdbeben!` Aufgeschreckt, wollte ich Remo schon aus
seinem Dornröschenschlaf holen, da war auch schon wieder alles vorbei. Ich,
flux beim Zimmer raus auf die Terrasse um die Lage zu checken, aber nur wenige
Touristen hatten sich nach draußen bemüht und als mich ein Einheimischer sah,
rief er mir zu `don`t worry, he is sleeping`
Der Nachbar von nebenan war
Gunung Api, der Feuerberg, ein aktiver Vulkan der 1988 das letzte mal
Feuer spuckte ……. na dann Gute Nacht!
10.April 2017 ..... einige Tage später
Just in dem Moment schaut Rifkin, der Sohn des
Homestaybesitzers, mit zwei Franzosen vorbei. Gisella & Hubert – für Nichtfranzosen
<< Schiesell & Übär
>>. Zwei erfahrene Taucher, die
die lokale Tauchschule auf der Insel beim Aufbau unterstützen. Nach kurzem
Erfahrungsaustausch und einer Rundschau nach einer neuen Bleibe, packen wir
unsere Sachen und verlassen unseren rustikalen, Mücken verseuchten `Hatta Bungalow`. Sufri, der
Besitzer, ist darüber nicht wirklich glücklich und will beim Bezahlen dann noch
den halben Tag bezahlt bekommen, was er dann auch leider auf unfreundliche,
rüpelhafte Weise uns zeigt. `Du Depp,
sauf ned so viel !` verstand er zwar nicht, aber er gab
sich dann auch mit der Hälfte des Geforderten zufrieden.

Natalia aus Spanien erzählt uns nach ihrer Ankunft, dass
Gunung Api, der große Nachbar auf Banda Neira, für Touren gesperrt wurde. Im ersten Augenblick sind alle froh, auf Banda Hatta , eine Bootsstunde von Gunung Api, entfernt zu sein. Aber was heißt das für unsere weitere Reise? Nach einer Woche Banda Hatta, wollten wir die anderen Inseln Banda Ai und Rhun noch sehen. Willst du dort hin, musst du aber immer zuerst nach Banda Neira, in die Nähe des Feuerberges, oder sogar wegen fehlenden Unterkünften, wie auf Banda Rhun, dann auf Banda Neira neben dem Feuerberg übernachten. Die Lösung ist oftmals so nah …. Remo und ich verlängern einfach unseren Aufenthalt auf Banda Hatta!
Der Regen verlagert sich auch immer mehr in die Nachtstunden und
tagsüber ist das Meer spiegelglatt, das Wasser glasklar und endlich können wir dem Korallenriff stundenlang entlangschnorcheln, oder tauchen, oder rumlümmeln ……
..... 14.April.2017
einer der Hauptgründe der Reise .... atemberaubende Unterwasserwelt! |
Es ist kaum 10 Tage her, seit dem Remo und
ich von Zuhause gestartet sind. Wir haben nicht nur unsere Eltern und
Geschwister zurückgelassen, liebe Verwandte, Freunde, Franz Ferdinand und
4Wheelcabin haben wir seit Monaten
darauf vorbereitet, dass der Start der Reise unaufschieblich näher rückt und
schlussendlich haben es dann doch noch manche geschafft, überrascht zu sein …..
uns selbst eingeschlossen.
Der erste Abschnitt der Reise ist im Vergleich zum folgenden,
zeitlich gesehen, das Vorspiel. Für Kinder die evtl. mitlesen nennen wir es mal
lieber die Einleitung. Remo hatte bereits vor Monaten in weiser Voraussicht des
beachtlich wachsenden Stressfaktor, Flüge
nach Jakarta gebucht. Mit einem kurzen Zwischenstopp auf Ambon sind wir 3 Tage
später auf Banda Neira, den Molukken inmitten der Banda See, gelandet. Wer von
euch jetzt schon den Atlas aufschlagen muss, dem helfe ich gerne weiter. Remo
fordert auch mein geographisches Wissen immer wieder auf`s Neue heraus. So
schließe ich mich eurer Unwissenheit gerne an, mit dem entscheidenden Vorteil,
dass ich euch Monate voraus bin, spiele ich mal den Oberlehrer der zu eurem
Glück keine Noten vergibt.


Die Banda Sea, der zentrale Teil der Molukken, liegt oberhalb von Australien. Im Dreieck zwischen Sulawesi, Osttimor und
Westpapua. Ein kleines Archipel in
Indonesien das in der Vergangenheit wilde Zeiten erlebt hat. Seit dem 15.Jahrhundert
hatten die Portugiesen, Holländer und Engländer, mit dem fast ausschließlich
hier wachsendem Muskat, Handel
getrieben. Die Vorherrschaften waren durch unzählige Schlachten gezeichnet bis die
Engländer schlussendlich die kleine Insel Rhun gegen Manhatten eingetauscht
hatten, kein schlechter Tausch!
Banda Neira, die Hauptinsel
der Banda Islands, erreichten wir nach so nach ungefähr 5 Tagen. Jetzt solltet
ihr nicht im Irrglauben verfallen und denken die Inseln sind am Arsch der Welt.
Klar gibt es deutlich näher gelegen Ziele, aber gemessen an der Wegstrecke ist vorrangig
die geringe Anzahl der wöchentlichen Fährverbindungen, oder die eingestellte
Flugverbindung, Schuld für die lange
Dauer der Anreise.
Auf dem Weg nach Banda Neira hatten wir auf der Insel Ambon Zeit unseren ersten
neuen Nachbarn kennenzulernen, Franz aus Deutschland. Hätte Franz jetzt selbst
die Möglichkeit sich vorzustellen, würde aus dem ersten 3 seitigen Blogeintrag ein
500 Seitenband seiner Lebensgeschichte entstehen. So fasse ich mich kurz und
beschreibe ihn mal als liebenswerten, unterhaltsamen, immer positiv
eingestellten Denker.
Wie sich bei der Fährüberfahrt nach Banda Neira Tage später
zeigte, nutzte Franz wirklich jede Gelegenheit und so kam Simone aus Zürich in
den selben Genuss. In der Zeit der
Überfahrt schaffte es Franz, sämtliche Erlebnisse in eine 5 Stundenerzählung zu
komprimieren. Trotzdem, oder gerade deswegen folgte ihm Simone in das gleiche Guesthouse
auf Banda Neira.
Die ganze Situation auf der Fähre blieb nicht unbeobachtet, wie
uns Andi, unser neuer Nachbar in der Unterkunft `Bintang Laut – Seestern` Guesthouse,
erzählte. Simone und Franz ausgenommen, verfielen alle Passagiere
nach dem Ablegen der Fähre in den asiatischen Tiefschlaf
und Andi amüsierte sich aus zweiter Reihe, an Franz & Simone ihren Gestik und Mimikspielen.
![]() |
Gunung Api - der Feuerberg |
Tags darauf bei Nutmeg Coffe (Muskatnußkaffee) und Mango
Juice hatten wir 5 Buleh, die 5 Weißen -
Franz, Simone, Andi, Remo und mich eingeschlossen, den Entschluss
gefasst, am folgenden Morgen gemeinsam
auf die Insel Banda Hatta über zusetzten.
10.April 2017 ..... einige Tage später
![]() |
Holzbungalow mit vielen Mücken .... |
Franz hatte uns ständig Geschichten über sein schlechtes
Karma erzählt und so wie es scheint, hat er es auf der Insel Hatta bei uns
zurückgelassen, als er vor zwei Tagen bereits nach 2 Nächten mit Simone wieder
aufbrach. Remo`s Erkältung wird trotz Antibiotika nur langsam besser und auch
meine Ohrenschmerzen sollten schon längst Geschichte sein. Das Wetter setzt
noch eins drauf, die letzten Tage waren einer Trauminsel absolut nicht würdig.
Die Tristes wird durch die Anwesenheit von unzähligen Moskitos noch verstärkt.
![]() |
..... aber mit einerm Traumstrand! |
Selbst bei der Morgentoilette ist Schnelligkeit
angesagt. Jeder unfreiwillige
Blutspender setzt sich der Gefahr aus, Malaria oder Denguefieber als
Gegenleistung zu erhalten, da wirst du automatisch zum Schnellscheißer. Auch Antibrum, das beste und auch teuerste
Mückenspray aus der Schweiz, hilft nur bedingt, wenn schon mehrere Layer
Sonnencreme und Mückenspray auf einem Kleben. Ist die falsche Schicht ganz oben
drauf, kennen die Moskitos keine Gnade!

sich dann auch mit der Hälfte des Geforderten zufrieden.
![]() |
Sophian Guesthouse .... |
Andi wollte alleine nicht bleiben, schnappte seinen
Tigerbalm und folgte uns ohne lange zu überlegen. Wir waren glücklich darüber, sein trockener, ostdeutscher Humor ist unschlagbar! Wie ich später in der neuen Unterkunft bemerkte,
sprang beim Öffnen des Rucksack eine fette Kakerlake raus. Selbst die wollte
nicht bei Sufri zurückbleiben, was ich dann doch ein wenig übertrieben fand.
![]() |
Küche outdoor |
![]() |
Küche indoor .... |
Nach einer friedlichen, fast mückenfreien Nacht, stand heute der erste Tauchgang an. Schiesell & Übär, die beiden Franzosen, gaben uns ein wirklich langes Briefing und so waren wir bereit für die Steilwand. Die umliegenden Inseln sind bekannt dafür, dass es nach der Riffkante, hunderte Meter gerade runter geht, also nix für Weicheier! Je nach Sicht verschwindet alles spätestens nach 40-50 Metern im Reich der Finsternis, aber alleine der Gedanke im Schädel, dass du an einer Wand schwebst und 800m unter dir nichts ist ….. Crazzy!
*** BREAKING NEWS ***** BREAKING NEWS ***** BREAKING NEWS *****
BREAKING NEWS ***


Der Regen verlagert sich auch immer mehr in die Nachtstunden und

..... 14.April.2017
![]() |
Ostersonntag mit Red Snapper |
Alltag kehrt ein, naja nennen wir es mal Tagesroutine, selbst
auf einer Trauminsel ……. neue Backpacker kommen an und gehen nach ein paar
Tagen schon wieder. Wenige bleiben länger als 2 Nächte. Uns soll es recht sein, so bildet sich eine
kleine Gruppe mit Schiesell, Übär, Andi, Natalia, Remo und mir. Gestern ist Daniel noch frisch dazu gestoßen,
ein alter Bekannter von Schisell & Übär, der wie sie in regelmäßigen
Abständen länger auf der Insel bleibt. Daniel ist Kärntner, etwas eigen auf den
ersten Eindruck, der aber, wie sich später zeigt, etwas Zeit braucht um aufzutauen. Ein außergewöhnlicher Kerl, der bei ausgedehnten Bootstouren, täglich
für frischen Fisch sorgt ..….. heute sogar mit einem riesigen Red Snapper, den
es morgen am Ostersonntag im Bananenblatt geben soll, wir sind gespannt.
In 2 Tagen wird es bei uns weitergehen, aber wir verlassen die
`Muskatinseln` noch nicht so schnell. Mit einem Zwischenstopp auf Banda Neira schauen wir uns danach für 2-3 Tage auf Banda Ai um, bevor wir dann wieder nach Banda Neira zurückkehren und
mit der Fähre nach Ambon übersetzten um Tags darauf nach Bali zu fliegen. Nach mehr als 2
Wochen verlassen wir dann die abgeschiedenen Inseln mit gemischten
Gefühlen. Wie lange wird es wohl dauern, bis der Mensch auch dieses Kleinod
zerstört hat .....
Hallo Mr.Rolli !!!
AntwortenLöschenIch verfolge euch dann mal !! Super Bilder (Ich bekomm Fernweh)und lustig zu lesen was ihr so erlebt !!Ich werde euch dann mal hier begleiten und bin schon gespannt was noch so kommt !!! Ganz a liabs Grüasle Helene
Danke Helene, wir freuen uns! Liebe Grüße an den arbeitenden Dieter & die Kids.
AntwortenLöschen